Prof. Dr.-Ing. Thorsten Stengel

Arbeitsbereiche:
- Untersuchung und Beurteilung von Schäden an Betonbauwerken
- Betontechnologische Beratung z.B. bei Sonderbetonen wie Massenbeton oder ultrahochfestem Beton
- Berechnung der Hydratationswärme- und Zwangspannungsentwicklung in Betonbauteilen
- Rezyklierter Beton, Kreislaufführung und Nachhaltigkeit mineralischer Baustoffe
- Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken
Tel: +49 (0)89 5463729 - 27
Büropartner
10/97 – 12/02: Studium Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München
10/00 – 12/02: Studium Baustoffingenieurwesen an der Technischen Universität München
12/02: Diplom Bauingenieurwesen an der TU München, Diplomarbeit zum Thema: „Einfluss von Stahlfasern auf das Arbeitsvermögen von ultrahochfesten Beton“
02/03 – 09/10: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftlicher Assistent am Centrum Baustoffe und Materialprüfung (cbm) der Technischen Universität München
01/07 – 10/09: Leiter der Arbeitsgruppe „Betontechnologie“ am Centrum Baustoffe und Materialprüfung (cbm) der Technischen Universität München
03/10 – 03/11: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ingenieurbüro Schießl Gehlen Sodeikat GmbH
seit 04/11: Teamleiter im Ingenieurbüro Schießl Gehlen Sodeikat GmbH, Bereich „Betontechnologie, Materialmodellierung, Sichtbeton“
12/13: Promotion an der TU München, Bereich Baustoffkunde und Werkstoffprüfung,
Thema: „Verbundverhalten und mechanische Leistungsfähigkeit von Stahlfasern in ultrahochfestem Beton“
seit 01/17: Gesellschafter der Ingenieurbüro Schießl Gehlen Sodeikat GmbH
seit 07/18: Bauvorlageberechtigter gemäß Art. 61 Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 5 der BayBO
seit 08/18: Prokurist der Ingenieurbüro Schießl Gehlen Sodeikat GmbH
seit 03/20: Professor für Baustoffe und Bauchemie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München